Discover inspiring ideas and stories from around the world.
IN FOCUS talks directory

Jarosław Włodarczyk: “In the age of disinformation, we have the eyewitnesses, journalists who risk their lives.“
The war in Ukraine is more topical than ever. Negotiations are taking place in the political arena with daily headlines, but the war continues. The reporting and the terrible images of devastation have now become something almost commonplace. This exhibition should change that. ‘Eyes of War’ is the name of the international photo exhibition organised by the Polish Press Club, which shows photos by Polish war photographers, many of whom are international award-winning photographers. On its tour around the world, it also made a stop in Düsseldorf. Jarosław Włodarczyk, Secretary General of the International Association of Press Clubs and Polish publicist, and the multi-award-winning photographer Wojciech Grzędziński, who took the cover photo, attended the opening in person at the Polish Institute.
When the Polish photographer and later curator of the exhibition, Eva Meissner, realised that Polish photographers were the largest group of photographers working in Ukraine, the Polish Press Club decided to put together this extensive exhibition. According to the exhibition organisers, the pictures are not intended to show typical war scenes, but to illustrate the ‘stupidity of war’. The texts were written by Polish journalist and author Magdalena Rigamonti.
The exhibition can be seen at the Polish Press Club from now until 26 September 2025. The new director of the Polish Institute, Rafael Sobzcak, recently organised an event to celebrate Poland's EU presidency. This was another evening centred on Ukraine.
————-
31 März 2025

Rita Süssmuth: „Wo ist die Tatkraft, die Deutschland seit dem Wiederaufbau prägte.“
Sie prägte die Politik der 1980er und 1990er Jahre und ist bekannt für ihre klaren Worte. Man nennt sie auch die Grande Dame der deutschen Politik. Im Alter von 87 Jahren erhebt Rita Süssmuth noch einmal ihre Stimme mit der ihr eigenen Unabhängigkeit. Angesichts aktueller Krisen und Kriege, der überraschenden Wahlergebnisse und politischer Unentschlossenheit. Ihr neuestes Buch ist die persönliche Bilanz einer der profiliertesten Politikerinnen Deutschlands.
----
2. Juli 2024

©Thomas Müller
Anke Blümm: "Es ist nicht der Ansatz unserer Ausstellung, Schuldvorwürfe zu erheben."
Am 9. Mai wurde in Weimar die Ausstellung „Bauhaus und Nationalsozialismus" eröffnet. Die erste Ausstellung zu diesem komplexen Thema soll den vielfältigen Umgang von Künstler*innen mit einem totalitären Herrschaftssystem veranschaulichen. An drei Standorten in Weimar werden rund 450 Kunst- und Designobjekte aus Privatsammlungen und Museen in Europa und den USA zu sehen sein. Die Werke sollen die politische Geschichte des Bauhauses bis zu seiner Schließung 1933 und die sehr unterschiedlichen Lebenswege der Bauhaus-Mitglieder im Nationalsozialismus aufzeigen
Kuratorin Anke Blümm sagte in einem Exklusiv-Interview kurz vor der Eröffnung, dass es sich um eine Ausstellung handele, zu der schon lange der Wille und auch die Notwendigkeit bestand.
14. Mai 2024

Vocko: „Wie fühlt sich ein Soldat eigentlich?"
Unsere Redaktion lernte den Veteranen Offizier Vocko während der Düsseldorfer Invictus Games 2023 kennen. Als Teamkapitän der Invictus Games 2022 in Den Haag hatte er die Aufmerksamkeit der Medien auf sich gezogen. Doch schon vorher hatte er durch seinen Influencer-Social-Media-Account I.am.vocko, auf dem er Lebens- und Fitnesstipps gibt, viel an Bekanntheit erlangt. Damals schrieb er bereits an seinem Buch "1638 Tage im Krieg - Die Kehrseite der Einsatzmedaille", einem autobiografischen Werk. Das Buch ist ein packender, hochemotionaler Bericht eines deutschen Soldaten und enthüllt bisher unbekannte Hintergründe über historische Ereignisse in Kriegsgebieten wie Afghanistan und dem Kosovo.. Dem Autor geht es nicht darum, eine Kriegsgeschichte zu erzählen, sondern seine Leser zu motivieren, nach schweren Schlägen aufzustehen und nach neuem Sinn im Leben zu suchen. Ein exklusives Interview mit dem Autor, dass er uns zwischen seinen Lesungen, die er derzeit in ganz Deutschland hält, gegeben hat.
30. Mai 2024
IN FOCUS TALKS



_




