Discover inspiring ideas and stories from around the world.

Go to the Talks Directory here.

IN FOCUS talks directory

Stephan Werhahn:  „Die Haltung meiner beiden Großväter in die Zukunft zu übertragen, war die Intention meines Buches.“


Dieses Alethea Talks-Interview beleuchtet Stephan Werhahn, einen Unternehmer und Investor, dessen Familiengeschichte von zwei einflussreichen Figuren geprägt ist: Wilhelm Werhahn, dem Unternehmer und Patriarchen der Werhahn-Gruppe, und Konrad Adenauer, dem ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und langjährigen Oberbürgermeister von Köln. In seinem Buch „Europas Resilienz für Frieden, Freiheit und Wohlstand“ setzt sich Werhahn mit der Frage auseinander, ob und wie Werte wie familiärer Zusammenhalt, unternehmerische Weitsicht und politische Widerstandsfähigkeit in Deutschland und Europa über Generationen hinweg verankert werden können.

————-

27. September 2025

Continue reading in German

Continue reading in English

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

RECENT

Takeshi Mori, Shinjuku, ©Klaus M. Einwanger

Klaus M. Einwanger:

„Es ist eine „Jetzt oder nie“- Situation“


In unserem neuesten Alethea Talks-Interview spricht der Fotograf Klaus M. Einwanger über sein Projekt, das die prekäre Lage von Taxifahrer*innen weltweit dokumentiert. Einwanger ist bekannt für seine einfühlsamen Porträts und sozialkritischen Arbeiten. Sein Buch „Taxi Drivers Written In Their Faces“ beleuchtet die globale Situation der Branche, beginnend in New York, wo ein Medaillon – die offizielle Fahrerlaubnis – einst 800.000 Dollar kostete und einen dramatischen Wertverfall auf etwa 150.000 Dollar erlitt, was viele Fahrer*innen in finanzielle Not stürzte. Erst kürzlich berichteten wir für Alethea Talks über den Taxistreik in Düsseldorf, wo Fahrer*innen gegen unfaire Wettbewerbsbedingungen durch Plattformen wie Uber protestierten. „Taxifahrer*innen sind Opfer der Globalisierung“, lautete unsere Einschätzung nach dem Streik, eine These, die Einwanger in seinem Werk untermauert. 

————-

8. August 2025

Continue reading in German

Continue reading in English

Hendrik Bicknäse: „Wenn es eine deutsche Kultur nicht gäbe, erübrigten sich auch alle

Bestrebungen, sie zu erhalten.“


Am 3. Oktober 2025 feiern wir 35 Jahre Deutsche Einheit – ein Tag, an dem unsere Brüder und Schwestern wiedervereinigt wurden, aber auch ein Moment, der Spaltungen in unserer Gesellschaft sichtbar macht. Deshalb haben wir mit Hendrik Bicknäse gesprochen, einem Zeitzeugen der deutschen Teilung und Wiedervereinigung, dessen Buch „DEUTSCHARBEIT – Mein Leben als Sohn“ persönliche und gesellschaftliche Brüche reflektiert.

————-

8. August 2025

Continue reading in German

Continue reading in English

©Private credit


Bülent Mumay: “My greatest motivation is to write about our democracy and my profession and to defend them.”


In an exclusive Alethea Talks interview, Turkish journalist Bülent Mumay talks about his new book “Das kann mich hinter Gitter bringen: Letters from Istanbul” and his commitment to democracy and journalism in his home country of Turkey. Mumay is known for his work for Deutsche Welle and his column “Letter from Istanbul” as well as his podcast for the FAZ. After his second or third column in the FAZ, he was arrested for allegedly publishing reports critical of the government, but was released shortly afterwards. Despite ongoing risks, including a suspended 20-month prison sentence, he continues to write for German newspapers, exposing the looming threat of the “agent law”, which could see journalists working for foreign media jailed. 

————-

28. May 2025

Continue reading in English

Continue reading in German

Vocko: „Wie fühlt sich ein Soldat eigentlich?"


Unsere Redaktion lernte den Veteranen Offizier Vocko während der Düsseldorfer Invictus Games 2023 kennen. Damals schrieb er bereits an seinem Buch "1638 Tage im Krieg - Die Kehrseite der Einsatzmedaille", einem autobiografischen Werk. Das Buch ist ein packender, hochemotionaler Bericht eines deutschen Soldaten und enthüllt bisher unbekannte Hintergründe über historische Ereignisse in Kriegsgebieten wie Afghanistan und dem Kosovo.. Dem Autor geht es nicht darum, eine Kriegsgeschichte zu erzählen, sondern seine Leser zu motivieren, nach schweren Schlägen aufzustehen und nach neuem Sinn im Leben zu suchen. Ein exklusives Interview mit dem Autor, dass er uns zwischen seinen Lesungen, die er derzeit in ganz Deutschland hält, gegeben hat.

30. Mai 2024

Continue reading in German

Continue reading in English

IN FOCUS TALKS